• Transmundial - Goodbye
  • Überblick
    • Daymé Arocena
    • Melingo
    • Canzoniere Grecanico Salentino
    • Moussu T e lei Jovents
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Archiv
  • Über uns


Moussu T e lei Jovents (Frankreich)

  • Drucken

 

Moussu T e lei jovents«Du kannst nicht behaupten, dass ein Liebeslied nicht genau so revolutionär sein kann wie ein politisches Lied.» Oder: «Das Schönste was unserer Musik passieren kann ist, wenn die Leute sich unsere Lieder aneignen. Sie wissen nicht mehr genau woher das Lied stammt, aber sie singen es. Es ist ihr Lied geworden.» Solche Dinge erzählt Moussu T, wenn er etwas zu seiner Musik sagen soll.

 

François Ridel, aka Tatou, aka Moussu T ist ein Fixpunkt in der Marseiller Musikszene. Man müsste es noch genauer definieren: In jener musikalischen Landschaft, die in Okzitanisch, der Ur-Sprache Südfrankreichs, singt und rappt. Den Grundstein seiner musikalischen Karriere legte er als Tatou, als eine der Frontstimmen der Hip Hop- und Raggamuffin-Combo Massilia Sound System (MSS). In den 90ern mischte sich die Truppe mit kritischen Texten in Okzitanisch in die kulturpolitische Diskussion ein. Paris ist weit weg, der Süden hat seine eigene Mentalität und Kultur und will nicht von der Verwaltungs-Zentrale gegängelt werden.

 

Zusammen mit Soundsystem-Gitarristen Blu entstanden, als Gegenpol zu den rauschenden und phonstarken Auftritten von MSS, die ersten akustischen Songs. Die Troubadour-Tradition, die Theatermelodien der 30er Jahre, die Gassenhauer des vergangenen Jahrhunderts dienten als Inspiration. Und das Meer spielt eine wichtige  Rolle. Moussu T und seine Jungs sind Matrosen, ihr Schiff ist die Melodie, ihre Sehnsucht so weit wie der Horizont. Ihr Sound hat sich zwischen Chansons mit südfranzösischem Charme, brasilianischen Rhythmus-Anleihen und – ganz ausgeprägt auf dem aktuellen Album – dem Blues eingenistet. Sie singen mit dem Herz auf der Zunge, mit viel Witz und Schalk in den Texten.

 

Ein Konzert mit Moussu T e lei Jovents ist ein musikalischer Kurzurlaub in Südfrankreich, ohne Touristen, ohne Hektik, doch mit viel Sonne und Savoir Vivre.

 

WEB 

 

Aktuelle Videos: 

 

 

 

Diskografie (Auszug)

 

2016: Navegatz! (soeben erschienen!)

2014: Opérette

2013: Artemis

2010: Putan de cançon

2006: Forever Polida

2005: Mademoiselle Marseille